Der Bundesrat hält am Mittwoch, 12. Oktober 2022 eine Sitzung «extra muros» in Müstair ab. Anschliessend ist die Bündner Bevölkerung herzlich zur Teilnahme am gemeinsamen Apéro eingeladen. Der Bundesrat tagt am 12. Oktober 2022 statt in Bern in Graubünden. Ort der Sitzung «extra muros» ist das zum UNESCO Welterbe gehörende Kloster St. Johann in Müstair. Nach Ankunft im“Bundesrat tagt «extra muros» im Münstertal” weiterlesen
Schlagwort-Archive:Biosfera Val Müstair
Kein Scherz: Murmeltiere haben unterschiedliche Dialekte
Die Murmeltiere verständigen sich im Bernbiet anders als im Münstertal – für die junge Forscherin jedoch keine Überraschung.
Umfahrung jetzt sofort
Zeichnung von Chasper Ans Gaudenz Der Artikel im Mas-Chalch März 2022, #207
Chasa Chalavaina
Der Name «Chasa Chalavaina» – das Haus der Calven – ist kein Zufall. Der Legende zufolge hielt hier, auf der Brüstung der Lauben, der Bündner Heerführer Benedikt Fontana am Abend vor der berüchtigten Calvenschlacht seine letzte Ansprache an jene 6000 jungen Männer, die am 22. Mai des Jahres 1499 die doppelt so grosse Truppe der“Chasa Chalavaina” weiterlesen
Medizinische Versorgung in peripheren Regionen
Im Kampf gegen den Pflegenotstand kommt den Gemeinden eine wichtige Rolle zu, vor allem in den Rand- und Bergregionen. Zu dieser Feststellung kam ein jüngst von der Plattform Interprofessionalität organisiertes Symposium mit dem Titel «Interprofessionelle Zusammenarbeit als Garant für den Zugang zur medizinischen Grundversorgung in peripheren Regionen?». Medizinische Versorgung in peripheren Regionen
Val Müstair – Schritt für Schritt in eine Zukunft mit Zukunft
Die Konsequenz, mit der die Val Müstair eine nachhaltige Entwicklung verfolgt, könnte das Tal zu einer Vorzeigeregion für unser Land machen. Ein Sonntagsspaziergang sind diese Bemühungen jedoch nicht, wie ein Augenschein an diesem geografischen Tor zur Schweiz zeigt. Val Müstair – Schritt für Schritt in eine Zukunft mit Zukunft
Kurzinformation Stand der Planung La Sassa-Minschuns
Der Gesamtbetrag der von der Sportanlagen AG, Val Müstair, für die Planung der Umlaufbahn und der Beschneiung ausgegebenen Betrag beläuft sich bis heute auf gut CHF 1’100’000. Alles von der Sportanlagen AG, Val Müstair, finanziert. Kurzinformation Stand der Planung La Sassa-Minschuns
What I Buy and Why
What I Buy and Why: Grażyna Kulczyk on the Importance of Humility in Art Collecting, and the Marxist Artwork in Her Bathroom
Schweizer zieht es in kleine Wintersportgebiete
Der Ferientrend des Sommers hält im Winter an. Geheimtipps wie das Val Müstair erleben die beste Saison seit fünf Jahren. Wenn Schweizerinnen und Schweizer jetzt in der Coronakrise im eigenen Land Ferien machen, meiden sie die grossen, überfüllten Destinationen. Schon im letzten Sommer waren kleinere Städte und weniger berühmte Ferienorte für Schweizer Gäste sehr attraktiv.“Schweizer zieht es in kleine Wintersportgebiete” weiterlesen
Grünbrücke für die Umfahrung von Sta.Maria, Val Müstair
Straßen zerschneiden Ökosysteme und für deren tierische Bewohner wird der Wechsel von einer Straßenseite auf die andere zur Herausforderung. Auch für Verkehrsteilnehmer ist der Wildwechsel eine Gefahr. Um zerschnittene Ökosysteme wieder zu verbinden und die Straßenquerung für Tiere und Verkehrsteilnehmer sicherer zu machen, baut Baden-Württemberg weitere Grünbrücken an Autobahnen und Bundesstraßen. https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/mehr-gruenbruecken-fuer-wildtiere-in-baden-wuerttemberg-1/ Grünbrücken und Amphibienunterführungen“Grünbrücke für die Umfahrung von Sta.Maria, Val Müstair” weiterlesen