Politische Erfahrungen hat Gabriella Binkert Becchetti während vier Jahren als Kreispräsidentin (Richterin 1. Instanz), als langjährige Gemeinderätin sowie als Mitglied des Kantonalvorstandes und jetzt als Nationalratskandidatin der SVP Graubünden (Schweizerische Volkspartei) gesammelt. Sie verfügt über ein sehr gutes, breites Netzwerk und ist auch in Bundesbern keine unbekannte Größe.
Autor-Archive:Jürg Da Vaz
Val Müstair: Umfahrung Sta. Maria abgelehnt
Die Ofenbergstrasse, die durch den Ortskern von Sta. Maria im Val Müstair führt, ist eng und während der Hauptreisezeiten häufig überlastet. Eine Umfahrung soll Besserung bringen. Die Eidgenössische Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) sowie die Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege (EKD) lehnen die vom Tiefbauamt Graubünden (TBA) im Rahmen des Richtplanverfahrens präsentierten Varianten in einem Gutachten vom“Val Müstair: Umfahrung Sta. Maria abgelehnt” weiterlesen
Fisch, Katze, Hund
Mehr Loipe für weniger Geld
120 Kilometer Loipe, drei Nationen, ein Ticket: Venosta Nordic ist eine kleine Revolution in den Alpen. Langlaufen im Dreiländereck_ Mehr Loipe für weniger Geld _ Tages-Anzeiger
Für ein lebenswertes Sta. Maria und eine nachhaltige Umfahrungslösung
Sta. Maria liegt im bündnerischen Val Müstair auf 1’375 m ü. M. Das Dorf liegt direkt an der Hauptstrasse Nr. 28, die das Unterengadin über den Ofenpass mit dem Südtirol verbindet. Mitten im Dorfzentrum zweigt von der Hauptstrasse die Umbrailstrasse ab, die nach Bormio im Veltlin führt. Aufgrund dieser Lage als Strassendorf, ist Sta. Maria“Für ein lebenswertes Sta. Maria und eine nachhaltige Umfahrungslösung” weiterlesen
Zum hartnäckigen Wald da hinten
Das Graubündner Val Müstair ist gerade so abgelegen, dass dort nur wenige Wintersportler unterwegs sind – dafür begegnet man auf einer Skitour Bartgeiern, Schneehasen und 800 Jahre alten Bäumen.
Gemeindepräsidentin von Müstair: «Donna Leon ist ein Geschenk für unser Tal»
Gabriella Binkert Becchetti (62) ist die Gemeindepräsidentin von Val Müstair GR. Am Mittwoch hat sie mit den Benediktinerinnen von St. Johann den Bundesrat empfangen. Ein Gespräch über die Zukunft des Klosters, die prominente Neu-Bürgerin Donna Leon – und ihr persönlicher Glaube an die Wiedergeburt.
Bundesrat tagt «extra muros» im Münstertal
Der Bundesrat hält am Mittwoch, 12. Oktober 2022 eine Sitzung «extra muros» in Müstair ab. Anschliessend ist die Bündner Bevölkerung herzlich zur Teilnahme am gemeinsamen Apéro eingeladen. Der Bundesrat tagt am 12. Oktober 2022 statt in Bern in Graubünden. Ort der Sitzung «extra muros» ist das zum UNESCO Welterbe gehörende Kloster St. Johann in Müstair. Nach Ankunft im“Bundesrat tagt «extra muros» im Münstertal” weiterlesen
Donna Leon: «Abtreibung ist ein Thema, bei dem Männer keine Stimme haben sollten»
«Als Aussenstehende wäre ich schon befremdet davon, dass die Leute so gerne davon lesen, wie andere umgebracht werden», sagt Schriftstellerin Donna Leon. Sie habe allerdings ganz und gar nichts dagegen. blick.ch-Donna Leon zum 80 Geburtstag Ich habe absolut keine Macken
Mit dem Postauto durch die Schweiz: Durchs mystische Val Müstair nach Südtirol
Erst schiebt sich das Postauto über den Ofenpass, an den östlichsten Zipfel der Schweiz, dann geht es durch das mystische Val Müstair, bevor man das Ziel, den Bahnhof von Mals, im mediterranen Südtirol erreicht. Auf seiner Reise legt das Postauto rund 1000 Höhenmeter in eineinhalb Stunden zurück. Unterwegs spricht man Schweizerdeutsch, Rätoromanisch, Südtirolerisch. Es geht“Mit dem Postauto durch die Schweiz: Durchs mystische Val Müstair nach Südtirol” weiterlesen