Die Ofenbergstrasse, die durch den Ortskern von Sta. Maria im Val Müstair führt, ist eng und während der Hauptreisezeiten häufig überlastet. Eine Umfahrung soll Besserung bringen. Die Eidgenössische Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) sowie die Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege (EKD) lehnen die vom Tiefbauamt Graubünden (TBA) im Rahmen des Richtplanverfahrens präsentierten Varianten in einem Gutachten vom“Val Müstair: Umfahrung Sta. Maria abgelehnt” weiterlesen
Kategorie-Archive: Umfahrung
Umfahrung jetzt sofort
Zeichnung von Chasper Ans Gaudenz Der Artikel im Mas-Chalch März 2022, #207
Das Münstertal bietet für Menschen Lebensqualität an
Dieses Dokument ist Antwort auf den folgenden Bericht: https://www.regiunebvm.ch/fileadmin/pdf/Administraziun/RegRK_EBVM_Auflageexemplar.pdf Dem Val Müstair wird in diesem Bericht eine bedenkliche, schlechte Zukunftsperspektive vorausgesagt. Man geht davon aus, dass es in 30 Jahren nur noch 1000 Talbewohner hat (heute 1430). Man spricht von «Projektchen», was einen abwertenden Unterton gegenüber von regionalen Bemühungen, und Initiativen aufzeigt, überheblich ist und“Das Münstertal bietet für Menschen Lebensqualität an” weiterlesen
Umfahrung Santa Maria – Es geht vorwärts
Jörg Conrad, Jürg Davatz und die designierte Gemeindepräsidentin Gabriella Binkert Becchetti haben sich mit Regierungsrat Mario Cavigelli und verschiedenen Vertretern des GBB, der kantonalen Behörden, in Chur getroffen und dadurch Schwung in die dringend notwendige Umsetzung des Umfahrungsprojekts Süd gebracht: – Das Projekt „Umfahrung Sta. Maria“ wird vom Kanton aus einer Liste von Umfahrungsprojekten priorisiert“Umfahrung Santa Maria – Es geht vorwärts” weiterlesen
Susch ha pers la «poleposition»
Perquai cha l’Uffizi chantunal da construcziun bassa ha da far amo ulteriurs sclerimaints as retarda il proget dal sviamaint da Susch per bundant duos ons. Ils da Susch spettan daspö passa 50 ons da surgnir ün sviamaint. D’incuort ha la populaziun da la fracziun da Susch surgni posta dal cumün da Zernez. La suprastanza cumünala“Susch ha pers la «poleposition»” weiterlesen
Zusammenfassung zum Rechtsgutachten “Umfahrung Süd Sta.Maria”
Das Dorf Sta. Maria im Val Müstair ist seit Jahren von massivem und massiv zunehmendem Durchgangsverkehr belastet. Die Gesundheit der Gemeindebevölkerung kann aufgrund des Strassenlärms sowie des Feinstaubs und der Abgase nicht mehr gewährleistet werden, die alten Gebäudefassaden nehmen Schaden und die Verkehrssicherheit ist nicht sichergestellt. Zur Verkehrsentlastung wurden mehrere Umfahrungsprojekte geprüft. Im Zentrum“Zusammenfassung zum Rechtsgutachten “Umfahrung Süd Sta.Maria”” weiterlesen
Val Müstair: Zwei Hotels, ein Platz, keine Zukunft
Val Müstair_ Zwei Hotels, ein Platz, keine Zukunft _ NZZ
Sta. Maria sucht Lösungen für die Verkehrsproblematik
Nicht zufällig hat die Tagung zum Dorfkern von Sta. Maria am Samstagmorgen genau im Dorfkern angefangen. Bei schönstem Ausflugswetter bot dieser Morgen einen sehr anschaulichen Eindruck davon, warum die Tagung überhaupt notwendig wurde. Obwohl zwei Personen den Verkehr regelten, kam es im Engpass des Dorfzentrums zum Teil zu heiklen Situationen. Wenn sich Postauto, Motorräder, Velofahrer,“Sta. Maria sucht Lösungen für die Verkehrsproblematik” weiterlesen
Zusammenhang zwischen Biosfera Val Müstair und Schweizer Nationalpark
Guten Tag Herr Davatz Besten Dank für Ihre Anfrage. Die Biosfera Val Müstair ist ein regionaler Naturpark gemäss Natur- und Heimatschutzgesetz: https://www.parks.swiss/de/die_schweizer_paerke/was_ist_ein_park/rechtliche_grundlagen.php Er erwähnt den Nationalpark auf seiner Webseite als Partner. Mit der Initiative für einen verkehrsfreien Dorfkern haben wir nichts zu tun. Der Schweizerischer Nationalpark hat ein eigenes Bundesgesetz, trägt aber – wie die“Zusammenhang zwischen Biosfera Val Müstair und Schweizer Nationalpark” weiterlesen
Antwort Tiefbauamt Graubünden zur Umfahrung Sta.Maria im Val Müstair
Sehr geehrter Herr Davatz Ihr E-Mail an unseren Departementsvorsteher Regierungsrat Dr. Mario Cavigelli und an das Ratssekretariat des Kantons Graubünden wurde dem Tiefbauamt als Fachstelle für das Strassenwesen zur direkten Beantwortung überwiesen. Die Frage betreffend des Richtplans können wir in Absprache mit dem Amt für Raumentwicklung (ARE) wie folgt beantworten: Das bis zum 18. September“Antwort Tiefbauamt Graubünden zur Umfahrung Sta.Maria im Val Müstair” weiterlesen