Kategorie-Archive: Sta.Maria
Die Gemeindepräsidentin Val Müstair: „Die Abwanderung ist ein latentes Thema“
Politische Erfahrungen hat Gabriella Binkert Becchetti während vier Jahren als Kreispräsidentin (Richterin 1. Instanz), als langjährige Gemeinderätin sowie als Mitglied des Kantonalvorstandes und jetzt als Nationalratskandidatin der SVP Graubünden (Schweizerische Volkspartei) gesammelt. Sie verfügt über ein sehr gutes, breites Netzwerk und ist auch in Bundesbern keine unbekannte Größe.
Val Müstair: Umfahrung Sta. Maria abgelehnt
Die Ofenbergstrasse, die durch den Ortskern von Sta. Maria im Val Müstair führt, ist eng und während der Hauptreisezeiten häufig überlastet. Eine Umfahrung soll Besserung bringen. Die Eidgenössische Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) sowie die Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege (EKD) lehnen die vom Tiefbauamt Graubünden (TBA) im Rahmen des Richtplanverfahrens präsentierten Varianten in einem Gutachten vom“Val Müstair: Umfahrung Sta. Maria abgelehnt” weiterlesen
Mehr Loipe für weniger Geld
120 Kilometer Loipe, drei Nationen, ein Ticket: Venosta Nordic ist eine kleine Revolution in den Alpen. Langlaufen im Dreiländereck_ Mehr Loipe für weniger Geld _ Tages-Anzeiger
Für ein lebenswertes Sta. Maria und eine nachhaltige Umfahrungslösung
Sta. Maria liegt im bündnerischen Val Müstair auf 1’375 m ü. M. Das Dorf liegt direkt an der Hauptstrasse Nr. 28, die das Unterengadin über den Ofenpass mit dem Südtirol verbindet. Mitten im Dorfzentrum zweigt von der Hauptstrasse die Umbrailstrasse ab, die nach Bormio im Veltlin führt. Aufgrund dieser Lage als Strassendorf, ist Sta. Maria“Für ein lebenswertes Sta. Maria und eine nachhaltige Umfahrungslösung” weiterlesen
Kein Scherz: Murmeltiere haben unterschiedliche Dialekte
Die Murmeltiere verständigen sich im Bernbiet anders als im Münstertal – für die junge Forscherin jedoch keine Überraschung.
Umfahrung Sta. Maria: Information über den Stand der Arbeiten an die Bevölkerung
Im Herbst 2020 hat das Tiefbauamt Graubünden für das noch erforderliche Richtplanverfahren einumfassendes Variantenstudium an ein externes Planungsb0ro vergeben. Eine paritatischzusammengesetzte Arbeitsgruppe begleitet diesen Prozess intensiv und hat sich an drei SitzungenOber den Arbeitsfortschritt und den Projektinhalt informieren lassen. Der ursprünglich geplante Projektablauf sah vor, dass zu Projektbeginn ein Workshop mit denVertretern aus der Bevolkerung“Umfahrung Sta. Maria: Information über den Stand der Arbeiten an die Bevölkerung” weiterlesen
Heartbeat
Santa Maria – Sitz interessanter Persönlichkeiten Fundaziun Da Vaz gratuliert Donna Leon zur Einbürgerung und heisst sie willkommen in der Confoederatio Helvetica
Besonders gern spaziert Leon zur Alp Prasüra, wo sie Butter und Käse kauft. https://www.msn.com/de-ch/nachrichten/vermischtes/krimi-queen-donna-leon-ist-jetzt-schweizerin/ar-AAKkEf2?ocid=msedgntp
Grünbrücke für die Umfahrung von Sta.Maria, Val Müstair
Straßen zerschneiden Ökosysteme und für deren tierische Bewohner wird der Wechsel von einer Straßenseite auf die andere zur Herausforderung. Auch für Verkehrsteilnehmer ist der Wildwechsel eine Gefahr. Um zerschnittene Ökosysteme wieder zu verbinden und die Straßenquerung für Tiere und Verkehrsteilnehmer sicherer zu machen, baut Baden-Württemberg weitere Grünbrücken an Autobahnen und Bundesstraßen. https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/mehr-gruenbruecken-fuer-wildtiere-in-baden-wuerttemberg-1/ Grünbrücken und Amphibienunterführungen“Grünbrücke für die Umfahrung von Sta.Maria, Val Müstair” weiterlesen